Episodes
Wednesday Jan 13, 2021
Wednesday Jan 13, 2021
Ist Ihnen auch aufgefallen, dass in diesem Jahr nur sehr wenige Weihnachtsbäume auf der Straße liegen? Woran mag das wohl liegen? Und wann ist die Weihnachtszeit denn eigentlich ganz offiziell vorbei?
Diesen und anderen Fragen sind wir in der heutigen Ausgabe von "mittenmang" nachgegangen. Was das mit Knut zu tun hat? Na, hören Sie doch einfach einmal rein. Viel Spaß!
Wednesday Jan 06, 2021
Wednesday Jan 06, 2021
Die Sternsinger bleiben in diesem Jahr Zuhause, um niemanden zu gefährden. Aber hier können Sie die Segensbotschaft hören und etwas über das diesjährige Beispielland und die entsprechenden Projekte erfahren.
Viel Spaß beim Rein- und Zuhören!
Wednesday Dec 30, 2020
Wednesday Dec 30, 2020
Heute wartet die letzte Folge unseres Podcasts "mittenmang" für dieses Jahr auf Sie. Am Ende des Jahres, in dem doch irgendwie mal wieder alles anders kam als ursprünglich geplant, bleibt noch eins zu tun: Das ganze Pastoralteam wünscht Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Wednesday Dec 23, 2020
Wednesday Dec 23, 2020
Kurz vor Weihnachten läuft in diesem Jahr alles durcheinander. Veranstaltungen müssen umgeplant werden. Man muss flexibel sein und hat zeitweise das Gefühl, dass alles was fest stand ins wanken gerät.
In Mittenmang überlegen wir, ob das vielleicht tatsächlich eine weihnachtliche Situation ist?
Viel Spaß beim Rein- und Zuhören!
Tuesday Dec 15, 2020
Tuesday Dec 15, 2020
„Klirr“ und schon ist es passiert Tasse oder Teller, Vase oder Glas liegt in tausend Scherben zerbrochen auf dem Boden. zusammenkehren und entsorgen ist dann häufig die Devise. Da liegt dann doch die Frage auf der Hand, ob das immer nötig ist.
Im heutigen Podcast sprechen wir darüber, dass etwas reparieren auch zu sehr schönen Ergebnissen führen kann.
Wednesday Dec 09, 2020
Wednesday Dec 09, 2020
Im Advent nehmen wir bei "mittenmang" die Impulse für die jeweilige Adventswoche in den Blick. Heute hat sich Bernhard Olberts unseren 3 Fragen gestellt. Er erzählt davon, wann er sich so richtig lebendig fühlt, stellt uns sein Lieblingsbuch vor und spricht über seine Erfahrungen mit Bergen und Tälern. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Rein- und zuhören.
Wednesday Dec 02, 2020
Wednesday Dec 02, 2020
Was ist Ton, mehr als eine zunächst einmal unförmige Masse, aus feuchter Erde? In der Lesung aus Jesaja am vergangenen Sonntag ist es der Stoff, aus dem Gott uns geschaffen hat. Zum glück arbeitet die Bibel auch hier mit einem sprachlichen Bild, so das wir nicht annehmen müssen, nur ein Klumpen Erde zu sein, der in Form gebracht wurde. Dennoch sind wir das Werk seiner Hände in verbindung mit den Einflüssen unserer Umwelt ...
Viel Spaß beim Reinhören!
Wednesday Nov 25, 2020
Wednesday Nov 25, 2020
Von Regina Soot - Könige kennen wir aus dem Märchen oder dem Royalteil der Magazine. Auch in den biblischen Erzählungen ist von den Königen der damaligen Zeit die Rede. Und Jesus Christus - "König der Juden"? Warum ist der Kirche dieser Königsaspekt so wichtig, dass es ein extra Fest dazu gibt? Und welche Impulse kann uns dieser Tag für unser eigenes Leben geben?
Viel Spaß beim Rein- und Zuhören!
Wednesday Nov 18, 2020
Wednesday Nov 18, 2020
Die Blues- und Betstunde gehört inzwischen zu einer festen Einrichtung in der Katholischen Kirche Nordharz. "Freude zusammenbringen" - darum ging es Matthias Schulte, als er vor sechs Jahren dieses Format entwickelte. Um welche Freude es dabei geht, was sein Lieblingsstück vom heutigen Programm ist und warum man dieses Format auf keinen Fall verpassen sollte, das erfahren Sie in dieser Folge von "mittenmang".
Viel Spaß beim Rein- und Zuhören!
Wednesday Nov 11, 2020
Wednesday Nov 11, 2020
Charleen Horoba hat vor 1 1/2 Jahren ein Praktikum im Rahmen ihres Religionspädagogik-Studiengangs bei uns gemacht. Inzwischen studiert sie Caritaswissenschaften und Ethik in Freiburg. Als wir uns im letzten Podcast Gedanken zu den vielen Entscheidungen, die wir gerade treffen müssen, gemacht haben, kam die Idee auf, dass wir sie ja mal fragen könnten. Daraus ist dann gleich auch ein "Drei Fragen in drei Minuten"-Format geworden. Viel Spaß beim Rein- und Zuhören!